Der GW-L1 wurde in erster Linie als Nachschubfahrzeug genutzt. Dazu besaß er eine Ladefläche mit Plane/Spriegel, ausgelegt für 6 Europaletten/Gitterboxen bzw. Gerätetransportwagen. Weiter diente er als eigenständige Einheit für kleinere technische Hilfeleistungen wie Ölspuren oder Sturm- und Unwettereinsätzen.
Fahrgestell: Mercedes-Benz Vario 814 D
Aufbau: Kögel Fahrzeugbau AG
Baujahr: 1999
Besatzung: 1/5
Außerdienststellung bei der Feuerwehr Alzenau: 2013
Zu der Ausstattung zählte eine variable, einsatzabhängige Beladung mit Gitterboxen. Standardmäßig waren eine Gitterbox "Ölbinder" und eine Gitterbox "Verkehrsabsicherung" verladen.
Mit Indienststellung des neuen V-LKW wurde der GW-L1 an die Stadtteilfeuerwehr Michelbach abgegeben und versieht dort weiter Einsatzdienst.